live meet discover relax celebrate
Was haben Giotto, Jazz und Chanson gemeinsam?
Wo ist künstlerisches Denken zuhause?
Sind Improvisation und Innovation Geschwister?
Der Benziner ist out! Es lebe der hybride Motor als
Blaupause für ein neues Power-Duo zwischen Kunst
und Wissenschaft! Wir erproben Dialoge der Verschiedenartigkeit,
die genau aus diesem Grunde
einen Mehrwert erzeugen. Wir danken unseren
Freunden der Künste, der Wissenschaften und der
Wirtschaft!
Eröffnung der Trenties
avec Ursula Bertram et Werner Preißing
Le duo Baptiste Bailly, piano et Gwen Cahue, guitare
Jazzkonzert Inscription: www.apremjazz.com.
Entre l’art et la science.
L’artiste allemande associe la rechercheartistique et médicale en une seule oeuvre.
Die Künstlerin Bianca Luig spricht über ihr Werk „Lingua Geographica“, eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem medizinischen Phänomen.
.
Ordinarius und Senatsvorsitzender der Universität Wien. Der führende Kunsthistoriker der Giotto-Forschung in Europa lenkt unseren Blick im 14. Jahrhundert auf einen Maler, der sich seiner Zeit nicht anpasste. Welche Innovationen des Künstlers begannen die Welt zu verändern? Gibt es Berührungspunkte zur Musikerin Zalie, deren Blick auf die Welt sich um 700 Jahre unterscheidet?
.
Zalie liebt die Stimme in allen Richtungen.
Die Intimität einer Stimme und die vibrierende Kraft, bringt die Zuhörer durch Resonanz zum Schwingen. Die Strenge einer technischen und klassischen Ausbildung mit der Freiheit der Improvisation und der Kunstfertigkeit des Scat erzeugt neue Formen des Chansons und des Jazz. Nichts hält sie auf... an der Seite von Léo Grenapin und Julien Rannou, Gitarre.
Die Künstlerin Dörthe Bäumer, deren künstlerisches Potential sich in erstaunlich unterschiedlichen Anforderungen entfaltet, spricht über ihr Werk und ihre Themen. L’artiste Dörthe Bäumer de Munich parle de son oeuvre artistique et ses thèmes respectant des exigences d’une diversité surprenante.
Wir möchten das Ende des Sommers feiern mit unseren Freunden der Künste und Yves Quentel, der die bretonische Popart erfunden hat mit seiner Künstlergruppe in Nizon, die seit 1992 am kulturellen Gedächtnis ihres Dorfes arbeiten. Ein authentischer Dialog in Bildern, inspiriert von Andy Warhol.
nous aimerions célébrer la fin de l’été avec vous au Cleuyou. Promenade, échanges, les arts, un café, un verre.....Surprises gourmandes....etc Yves Quentel présente le collectif Pop Art breton „HANGAR’T“ avec les tableaux des artistes de Nizon (Pt Aven) qui travaillent depuis 1992 sur la Mémoire rurale de leur commune. Inspirés par Andy Warhol.
Le quartet « Fiamma & Foco » ont en commun l’amour pour la musique ancienne. L’ensemble est né de la rencontre entre Marta Gliozzi, professeure d'orgue au conservatoire de Brest métropole et titulaire de premiers prix de concours internationaux, Elodie Bouleftour/flûtes, Maxime Chevrot/saqueboute et Armelle Morvan/chant.
Une aventure autour du répertoire virtuose du XVIIème siècle italien.
Uraufführung des Video des Multimedia- und Videokünstler Marvin Eil.